• Start
    • Über Warlich Rum
      • Geschichte
      • Awards
      • Rezepte
      • FAQ
      • Blog & News
        • Christian Warlich
        • Awards
        • Presseberichte
      • Warlich-Ausstellung
      • Händler
    • Angebote
    • Spirituosen
    • Tüdelüt
  In 2–3 Tagen bei Dir
  Kostenloser Versand ab 56 €
  Sichere Zahlungsarten
 Mit 
 in Hamburg hergestellt
Custom Jimdo theme
  • Start
  • Über Warlich Rum
    • Geschichte
    • Awards
    • Rezepte
    • FAQ
    • Blog & News
      • Christian Warlich
      • Awards
      • Presseberichte
    • Warlich-Ausstellung
    • Händler
  • Angebote
  • Spirituosen
  • Tüdelüt
  1. Über Warlich Rum
  2. FAQ

Häufig gestellte fragen

Warlich Rum
Eierlikör

Anker Warlich Rum

Warlich Rum

Woher kommt WARLICH RUM?

WARLICH RUM ist ein Jamaika Rum, der in Hamburg gelagert und von Hand abgefüllt wird.

Der feinste Rum wird in der Karibik aus Melasse destilliert und nach Hamburg transportiert. In der Hansestadt angekommen wird der edle Tropfen von der Firma Heinrich von Have – Hamburgs ältester Spirituosenmanufaktur (seit 1868) – verfeinert. WARLICH RUM wird nach einem alten Familienrezept hergestellt, komponiert aus sehr eigenen und zugleich klassischen Geschmacksvarianten. Der Blend besteht aus vier Rum-Destillaten mit sich ergänzenden Noten und unterschiedlichen Alkoholstärken: drei befinden sich im Bereich von 70% Vol., einer hat 96% Vol. Die Reifung ist angelehnt an das Solera-System – aus dem 500-Liter-Fass entnommener Rum wird sofort durch neuen ersetzt. Seine hamburgische Note erhält WARLICH RUM durch die Lagerung in über 60 Jahre alten Eichenfässern, bei der er auch vom maritimen Klima der Hansestadt geprägt wird.

WARLICH RUM ist ein echter Rum. Was bedeutet das?

WARLICH RUM ist ein echter, traditioneller Rum – heißt: er ist ungesüßt und enthält keine künstlichen Aromen.

Rum muss laut europäischer Spirituosenverordnung mindestens 37,5% Vol. haben und darf nicht aromatisiert (engl: spiced) werden. Gezuckerte oder aromatisierte Spirituosen auf Rum-Basis werden „Spiced Rum“ oder „Spiced Spirit with Rum“ genannt. Ein Zusatz von Zucker bei echtem Rum ist möglich, allerdings nur in geringem Maße. Ein Rum, der gänzlich auf den Zusatz von Zucker verzichtet darf sich Rum „traditionnel“ oder „tradicional“ nennen. Daher lautet der Slogan von WARLICH RUM auch HAMBURGISCH - TRADITIONELL & STRENG REELL! „Streng reell“ ist nicht nur unser Rum, auch bezeichnete Christian Warlich die von ihm gestochenen Tätowierungen so. Auf seinen Werbekarten hieß es unter anderem „Wundervollste Muster! Giftfrei! Unverwüstlich! 40 Jahre Praxis! Streng reell!“ Mehr zu diesem norddeutschen Begriff in Kürze hier.

Traditionell ist nicht nur unser Rum, der Stil in dem Warlich tätowierte nennt sich „traditional“, genauer „western traditional“. Hier steht die Umsetzung von traditionellen Tattoo-Motiven wie Schiffen, Herzen, Dolchen, Schlagen, Meerjungfrauen, Ankern und vielem mehr im Vordergrund. Bis heute sind derartige Tätowierungen sehr beliebt und täglich werden weltweit Warlich-inspirierte Tattoos gestochen – mehr dazu hier.

Das Besondere an WARLICH RUM ist damit seine Authentizität sowie seine Geschmeidigkeit und die natürlichen Aromen mit Noten von Vanille, dunklem Karamell und edlem Holz. 

Wie entstand WARLICH RUM?

Von 2015 bis 2020 führte Dr. Ole Wittmann – der Gründer und Inhaber von WARLICH RUM – ein Forschungsprojekt zu Christian Warlich, dem „König der Tätowierer“ durch. Das Projekt trug den Titel „Der Nachlass des Hamburger Tätowierers Christian Warlich (1891–1964)“, kurz Nachlass Warlich. Es war am Museum für Hamburgische Geschichte angesiedelt und hatte dort seinen Höhepunkt mit der preisgekrönten Ausstellung Tattoo-Legenden. Christian Warlich auf St. Pauli. 

Christian Warlich war nicht nur einer der einflussreichsten Tätowierer des 20. Jahrhunderts, sondern auch Hamburger Gastwirt. In der Clemens-Schultz-Straße 44 auf St. Pauli betrieb er eine Grog-Kneipe, in der er auch seiner Tätigkeit als Tätowierer nachging. Entsprechend wurden auch die Themen Gastronomie und Rum in der Ausstellung aufgegriffen. Passend zur Jahreszeit plante Wittmann, Grog zur feierlichen Ausstellungseröffnung am 26. November 2019 zu servieren. Doch dann kam die Idee, einen exklusiven WARLICH RUM zur Ausstellung zu entwickeln – für den Ausschank bei der Eröffnung und für den Museumsshop. Das Produkt wurde so gut angenommen dass Wittmann begann, es auch in ausgewählten Geschäften anzubieten. So nahm die Geschichte ihren Lauf.

Warum spendet WARLICH RUM dem IDTG e.V. einen Euro pro verkaufter Flasche?

Pro verkaufter 0,5 L Flasche WARLICH RUM spenden wir 1 € an das Institut für deutsche Tattoo-Geschichte e.V. (IDTG).

Im obigem Text zur Entstehung von WARLICH RUM wird deutlich, wie eng unser Rum mit der deutschen Tattoo-Geschichte verbunden ist. Unser Gründer Dr. Ole Wittmann ist sehr aktiv in der Tattoo-Szene und forscht weiterhin zu Tätowierungen. Uns ist es ein Anliegen, kulturelle, Tattoo-spezifische Projekte zu unterstützen. Daher fördern wir das IDTG.

Hier Informationen aus der Satzung des gemeinnützigen Vereins: „Zweck des IDTG ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur sowie die Bildung und Vermittlung. Da ein interdisziplinärer Ansatz bei Tattoo-Forschungen von hoher Bedeutung ist, sollen Wissenschaftler unterschiedlicher Fachbereiche bei ihren Recherchen zu Tätowierungen unterstützt werden.

Der Satzungszweck wird mittels Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben zur deutschen Tätowier-Geschichte im internationalen Kontext verwirklicht. Die Ergebnisse sollen in Publikationen und anderen Medien veröffentlicht werden, um sie für eine breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen.“

Was ist die WARLICH RUM „Demon Design Edition“ und schmeckt sie anders als der Klassiker mit dem Dreimaster auf dem Label?

Beide Versionen sind geschmacklich identisch. Sie unterscheiden sich ausschließlich durch das Motiv auf dem Label.

Seit 2020 schmückt ein prächtiger Dreimaster das Label von WARLICH RUM. Es wurde vom Hamburger Tätowierer Chriss Dettmer (The Black Hole Tattoo) entworfen. Inspiriert ist die Zeichnung von einem Segelschiff aus Christian Warlichs Vorlagealbum (Tattoo Flash Book).

2019 starteten wir mit einem Label, auf dem der ikonische mit einem Dolch durchstoßene Kopf eines Dämons zu sehen ist. Diese wohl bekannteste Zeichnung des Hamburger Tätowierers Christian Warlich befand befindet sich auf dem Cover von Warlichs Vorlagealbum, das ebenfalls 2019 neu herausgebracht wurde. Daher wurde dieses Motiv zunächst auch für den Rum verwendet. Heute ist es als „Demon Design Edition“ erhältlich.

 

Warum darf nur die „Demon Design Edition“ die CWSA-Medaille von 2020 tragen?

Im Jahr 2020 wurde WARLICH RUM beim International Wine & Spirits Competition (IWSC) in London mit einer Silbermedaille prämiert, beim China Wine & Spirits Award (CWSA) in Hong Kong mit Gold ausgezeichnet. Bei beiden Wettbewerben wurde unser WARLICH RUM als „Demon Design Edition“ eingereicht. Unser eigentliches Labeldesign – mit dem stolzen Dreimaster als Motiv – war noch in der Entstehung.

Beide Versionen von WARLICH RUM sind geschmacklich identisch, die Variante mit dem Dämon unterscheidet sich ausschließlich durch das Motiv auf dem Label.

Die Silbermedaille des IWSC dürfen wir auch auf unserer Flasche mit dem Dreimaster anbringen, da der Rum in beiden Flaschen der gleiche ist. Beim CWSA sind die Regularien etwas strenger: Die Goldmedaille bleibt nur der eingereichten Version – also der „Demon Design Edition“ – vorbehalten.

Warum erscheinen auf dieser Website Zeichnungen von barbusige Frauen oder People of Colour*?

Bei einigen Abbildungen auf dieser Website handelt es sich um Reproduktionen des Vorlagealbums aus der Hand des Hamburger Tätowierers Christian Warlich (1891–1964). Es entstand um 1934 und hat 66 Seiten.

Dieses Vorlagebuch enthält auch künstlerische Darstellungen und Illustrationen von People of Colour* aus unterschiedlichen Kontexten (u. a. Native-American-Kulturen, pazifischen Kulturen und orientalisierende Abbildugen), die sich auf problematische und irreführende Stereotypen, Generalisierungen und Exotisierungen stützen.

Anker Eierlikör

Eierlikör

Warum wird WARLICH RUM Eierlikör mit Bio-Eiern hergestellt?

Wir verwenden ausschließlich Bio-Eier, weil wir bestmögliche Qualität schätzen. Und den Genuss, den uns Bio-Produkte bieten.*

Man schmeckt einfach, dass die Hennen gesundes Biofutter bekommen. Unsere Eier kommen von bäuerlichen Familienbetrieben, bei denen das Tierwohl oberste Priorität hat und Hühner artgerecht gehalten werden. Die Hennen haben Auslauf im Grünen, viel Tageslicht, Platz zum Scharren, Sandbäder und Wintergärten. 

* Flaschen, die WARLICH RUM Eierlikör mit Bio-Eiern enthalten tragen die Los-Nummer: L. VHNW3. Der Ei-Anteil vom Flascheninhalt beträgt 25%.

Wird WARLICH RUM Eierlikör mit Milch oder Sahne hergestellt?

Weder noch. Er enthält keine Milch und keine Sahne. Damit ist er laktosefrei.

Kann ich WARLICH RUM Eierlikör genießen, wenn ich allergisch auf Milcherzeugnisse, Soja oder Gluten bin?

Ja, in allen Fällen können Sie WARLICH RUM Eierlikör bedenkenlos genießen.

Wie lange hält sich WARLICH RUM Eierlikör?

Durch die Erhitzung der Inhalte und den Alkoholgehalt von 17% Vol. ist WARLICH RUM Eierlikör lange haltbar. Deshalb hat er auch kein Mindesthaltbarkeitsdatum.

Die Bestandteile können sich nach einer Zeit vom Rum absetzen. Das macht überhaupt nichts und hat sich erledigt, wenn man die Flasche kräftig schüttelt.

Wie bewahre ich WARLICH RUM Eierlikör auf?

Am besten stehend und dunkel. Gekühlt werden muss unser Eierlikör nicht, auch nicht nach dem Öffnen.

Wer mag, kann ihn im Kühlschrank aufbewahren und kühl genießen – aber das ist Geschmackssache.

Welche Zusatzstoffe befinden sich in WARLICH RUM Eierlikör?

Keine! Er kommt aus ohne: Laktose, Milcheiweiß, Gluten, künstliche Aromastoffe, Verdickungsmittel, Stabilisatoren, Emulgatoren.

Warum ist mein WARLICH RUM Eierlikör dünnflüssiger als sonst?

WARLICH RUM Eierlikör wird ohne die Verwendung von Zusatzstoffen hergestellt. Daher kann es vereinzelt zu Schwankungen in der Konsistenz kommen. Meistens führen ein paar Tage im Kühlschrank zu einer cremigeren Konsistenz.

Wie genieße ich WARLICH RUM Eierlikör am besten?

Genißen Sie ihn pur, mit Espresso, Eiscreme, Desserts oder in Cocktails. Hier finden Sie tolle Rezeptideen. 

In meiner Flasche WARLICH RUM Eierlikör befinden sich kleine orangefarbene Punkte. Ist das Produkt noch genießbar?

Ja. Bei den orangefarbigen Punkten handelt es sich um Bestandteile der frisch verarbeiteten Eier. Da WARLICH RUM Eierlikör ohne Zusatzstoffe hergestellt wird, kann es vereinzelt zu diesen Effekten kommen. Dies ist ein Hinweis auf die Natürlichkeit unseres Produktes. Einfach kräftig schütteln und die Punkte lösen sich auf.

Mein WARLICH RUM Eierlikör hat sich abgesetzt. Kann ich ihn trotzdem noch genießen?

Auf jeden Fall. Auch Entmischungen der Emulsion sind darauf zurückzuführen, dass wir keine Zusatzstoffe verwenden. Durch kräftiges Schütteln erhält WARLICH RUM Eierlikör wieder die perfekte Konsistenz.

SICHER & NACHHALTIG

Wir verwenden stabile Kartons, damit alles heile bei Dir ankommt. Außerdem versenden wir klimaneutral mit DHL GoGreen.

HERGESTELLT IN HAMBURG

Nach altem Familienrezept in Hamburgs ältester Spirituosenmanufaktur hergestellt und von Hand abgefüllt.

ECHTER RUM

WARLICH RUM ist ein echter Rum. Heißt: Er ist ungesüßt, ohne künstliche Aromen und damit ein unverfälschter Genuss.

PRÄMIERTER GESCHMACK

Hochwertige Zutaten und einzigartige Rezepturen sorgen für einen erstklassigen und vielfach ausgezeichneten Geschmack. 


Nicht löschen!!! Entfernt das Header-Image im Checkout

H A M B U R G I S C H  -  T R A D I T I O N E L L

&  S T R E N G  R E E L L!

ÜBER WARLICH RUM

WARLICH RUM entstand in Gedenken an die Hamburger Tattoo-Legende Christian Warlich (1891–1964), der bekannt ist als der „König der Tätowierer“. Über vier Jahrzehnte betrieb er eine Gastwirtschaft in der Clemens-Schultz-Str. 44 auf St. Pauli. Dort entstanden nicht nur zehntausende von Tattoos, auch wurde in seiner Grog-Kneipe tüchtig Rum ausgeschenkt.

UNSERE BEWERTUNGEN

Trustpilot

FORSCHUNG FÖRDERN

Unterstütze die Forschung zur Tätowier-geschichte: Pro verkaufter 0,5 l Flasche WARLICH RUM geht 1,– € an das gemeinnützige Institut für deutsche

Tattoo-Geschichte e.V. (IDTG).

KONTAKT

Bei Fragen kannst du uns jederzeit per

E-Mail oder telefonisch unter

+49 (0)4193 9597797 kontaktieren.

SICHERE ZAHLUNG

NACHHALTIGER VERSAND


WARLICH RUM

EST. 2019 BY 

INFOS
CHRISTIAN WARLICH

Nachlass Warlich

Ausstellung

Tattoo-Geschichte

Veranstaltungen

Medien

Aufruf Sammler

Bücher

Auszeichnungen

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN UND 10% SPAREN

WICHTIG: Im Anschluss erhältst Du eine E-Mail (bitte schaue auch im SPAM nach) mit einem Link, um Deine Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Danach erhältst Du Deinen Rabattcode.

Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du unsere Datenschutzbestimmungen und Deine Volljährigkeit.


Hier exit intent bearbeiten
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Geschichte
  • Awards
  • Rezepte
  • FAQ
  • Blog & News
  • Warlich-Ausstellung
  • Händler
  • Nach oben scrollen