Beim International Wine & Spirits Competition (IWSC) in London wurde WARLICH RUM mit einer Silbermedaille prämiert, beim China Wine & Spirits Award (CWSA) in Hong Kong mit Gold ausgezeichnet.
Bei beiden Wettbewerben wurde unser WARLICH RUM als „Demon Design Edition“ eingereicht. Unser eigentliches Labeldesign – mit dem stolzen Dreimaster als Motiv – war noch in der Entstehung.
Beide Versionen von WARLICH RUM sind geschmacklich identisch, die Variante mit dem Dämon unterscheidet sich ausschließlich durch das Motiv auf dem Label.
Die Silbermedaille des IWSC dürfen wir auch auf unserer Flasche mit dem Dreimaster anbringen, da der Rum in beiden Flaschen der gleiche ist. Beim CWSA sind die Regularien etwas strenger: Die Goldmedaille bleibt nur der eingereichten Version – also der „Demon Design Edition“ – vorbehalten.
Der prächtige Dreimaster auf dem Label von WARLICH RUM wurde 2020 vom Hamburger Tätowierer Chriss Dettmer (The Black Hole Tattoo) entworfen. Inspiriert ist die Zeichnung von einem Segelschiff aus Christian Warlichs Vorlagealbum (Tattoo Flash Book). Das 66 Seiten starke Album schuf Warlich um 1934. Er nutzte es, um seinen Kunden erhältliche Tattoo-Motive zu präsentieren. Darin befinden sich über 330 eindrucksvolle Zeichnungen, Klassiker der westlich-traditionellen Tätowierung: Chinesische Drachen, geheimnisvolle Nixen, Matrosen, Anker, Geishas und Dämonen.
Warlichs Album gehört zu den wichtigsten Dokumenten der Tattoo-Geschichte des 20. Jahrhundert. Das Vorlagealbum (Tattoo Flash Book) wurde als Buch veröffentlicht und ist in unserem Shop erhältlich.
2019 starteten wir mit der „Demon Design Edition“: Ein Label mit einer Original-Zeichnung von Christian Warlich als Motiv. Der mit einem Dolch durchstoßene Kopf eines Dämons ist die wohl bekannteste Zeichnung des Hamburger Tätowierers. Auch diese Tattoo-Vorlage stammt aus Warlichs Vorlagealbum, das Tätowierer auf der ganzen Welt inspiriert.
In unserem Shop sind beide Versionen von WARLICH RUM erhältlich: Klassisch mit Dreimaster als Motiv oder als „Demon Design Edition“.
Auf Jamaica destilliert, in Hamburg veredelt. Nach einem historischen Familienrezept. Mehr über den Rum und seine Reifung hier.